auf einem gemeindeeigenen Grundstück durch die Vergaberichtlinie „Kundlerinnen und Kundler zuerst“.
mit der Umsetzung der Vertragsraumordnungsrichtlinie, um damit den überdurchschnittlichen Zuzug zu bremsen.
mit weiteren Projekten in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Wohnbauträgern.
durch die Errichtung von Eigenheimen am Riedmannareal.
durch einen sparsamen Umgang mit Grund und Boden.
indem wir den Ausbau von „Mehr-Generationen-Häusern“ aktiv forcieren.
Umfangreiche Erweiterung der Serviceleistungen für Familien, Senioren und alle, die es brauchen ...
über eine Familienberatungsstelle.
mit praktischen Kursangeboten zum Thema „Senioren gehen online“.
indem wir weiterhin „Barrierefreiheit forcieren“ und alle Bauten und Straßenprojekte auf Barrierefreiheit prüfen.
durch Angebote von „Erste-Hilfe-Kursen“.
durch eine gezielte Bedarfserhebung zur Installation eines „Dorftaxis“ als soziale Dienstleistung.
Unsere Ziele im Bereich Verkehr
Wir setzen uns weiterhin für einen „direkten Anschluss der Sandoz zur B171“ ein.
Das Projekt „Umfahrung Kundl“ hat für uns weiterhin hohe Priorität.
Wir schaffen Klarheit – Shared Space wird umgesetzt.
Wir sorgen für die Sicherheit unserer Kinder und Enkelkinder auf den Kundler Straßen und kümmern uns um sichere Geh- und Radwege für Groß und Klein.
Wir setzen gezielte Maßnahmen zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit.
Jugend und Kultur
Das Projekt „Kundl live“ mit Konzerten, DJ-Partys u.v.a.m. im Kundler Gemeindesaal oder Foyer wird gestartet.
Der Jugend eine Stimme geben – mitreden, mitgestalten, mitentscheiden – wie wär´s mit einem Jugendbeirat?
Wir setzen uns das Ziel, eine „aktive Kulturszene“ zu entwickeln und streben ein „buntes Kulturcafe“ an.
Für die interessierte Jugend sollen außerschulische Bildungsaktivitäten im Rahmen der Erwachsenenschule angeboten werden.
10 %-Förderung des Kaufpreises eines KlimaTickets Tirol U26 oder KlimaTicket Österreich
10 %-Förderung des Kaufpreises eines Interrail-Tickets (Voraussetzung Hauptwohnsitz Kundl und unter 27 Jahre)
Saubere Umwelt – Erneuerbare Energie
Themen, für die wir arbeiten:
Wir erreichen das Fünfte „e“.
Wir verfolgen das Projekt eines „gemeindeeigenen Wasser-Kraftwerkes“.
Der Ausbau von Photovoltaikanlage bei Objekten der Gemeinde wird fortgesetzt.
Wir planen für unser Fernwärmenetz an einer zusätzlichen, alternativen Energieerzeugung, um unser Fernwärmenetz auch künftig weiter ausbauen zu können.
Wir stehen zur E-Mobilität und E-Carsharing.
10 %-Förderung des Kaufpreises eines KlimaTickets Österreich
Wir stärken unsere Wirtschaft durch ...
Schaffung eines Co-Working-Space zur Unterstützung von Startups und Jungunternehmern (Shared offices).
Forcierung von regionalen Betrieben bei Projekten und Investitionen, damit tragen wir nachhaltig zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei.
Bewusstseinsbildung für regionalen Einkauf.
Schaffung zusätzlicher Gewerbeflächen zur Ansiedlung neuer Klein- und Mittelbetriebe.
Weitere Projekte, die wir Gemeinsam – Vorausschauend – Gestalten
Der schrittweisen Ausbau und die Erweiterung der beliebten Erlebniswoche.
Kundl bleibt Fit
Dafür sollen Wanderwege ausgebaut und attraktive Rundwanderwege geschaffen werden.
Dafür braucht es gesundheitsfördernde Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenschule
und die Errichtung eines Fitnessweges oder Fitnessparcours.
„Projekt Bahnhof Kundl“
Wir setzen uns für einen modernen Bahnhof ein – einem Bahnhof zum Wohlfühlen und dazu gehören: Barrierefreiheit, ein Kiosk, offene WC-Anlagen, park&ride, bike&ride
Bürgerkarte
Das Serviceangebot mit unserer „Bürgerkarte“ soll für Kultur-, Sport- und Freizeiteinrichtungen erweitert werden.
weitere Themen
Wir rüsten uns für den Notfall mit leistungsstarken Stromaggregaten (Blackout) und einem mobilen Hochwasserschutz.
Keine Wahl- und Parteienwerbung in unserer beliebten Gemeindezeitung „Kundl life“.
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.