Skip to main content

Das Team Hoflacher

1) ANTON HOFLACHER

Toni Hoflacher

Geburtsjahr
1964

Beruf
Industriemeister

Politische Laufbahn
Seit 2010 Bürgermeister und Obmann Bauausschuss
2004 – 2010 Vizebürgermeister

Meine Herzensangelegenheit
Eine faire Politik für alle Kundlerinnen und Kundler.

Hobbies
Radfahren und Schifahren

Lebensmotto
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. – Karl Valentin

In den letzten 12 bzw. 6 Jahren standen große Infrastrukturprojekte in unserer Gemeinde an. Mein Team und ich haben die Versprechen gehalten und diese für uns alle so wichtigen Projekte und Vorhaben vorausschauend geplant und konsequent umgesetzt. Ich bin stolz darauf, dass wir als Team in den letzten beiden Perioden so viel weitergebracht haben, ohne dabei die Gemeinde finanziell zu überlasten. Auch für die nächste Periode bin ich gerne bereit, mich zu 100 % für eine weitere nachhaltige und solide Entwicklung unserer Gemeinde durch die Umsetzung unseres Wahlprogrammes einzusetzen und dabei meine mittlerweile reichliche Erfahrung als Bürgermeister für Kundl einzubringen.

2) DIPL.-ING. ALBERT MARGREITER

Albert Margreiter

Geburtsjahr
1962

Beruf
Angestellter

Politische Laufbahn
Seit 2016 Gemeindevorstand und Obmann Kulturausschuss
2010 - 2016 Vizebürgermeister

Meine Herzensangelegenheit
Kultur

Hobbies
Musik und Sport

Lebensmotto
Carpe Diem.

Ehrliche, sachliche Politik, die vor allem im Interesse aller BürgerInnen unserer Heimatgemeinde ist, findet sich für mich im team anton hoflacher wieder. Dabei nicht eine einfache Verteilungspolitik zu betreiben, sondern den notwendigen Bedarf für Kinderbetreuung, Schulbildung, Wohnen und Versorgung im hohen Alter zu berücksichtigen und danach die Entwicklung unserer Gemeinde auszurichten, sind uns sehr wichtig. Die vergangenen 6 Jahre als Obmann des Kulturausschusses haben mir gezeigt, wie wichtig die Arbeit von Vereinen für das gesellschaftliche Leben in einer Gemeinde ist. Kultur ist etwas mit dem wir tagtäglich verbunden und in Kontakt sind und das wir durch unser gesellschaftliches miteinander gestalten, prägen und weiterentwickeln können. Mein Ziel ist es, diesen kulturellen Geist in unserer Gemeinde weiter zu wecken und so zu fördern, dass er von einer interessierten Gruppe selbständig getragen und gepflegt wird.    

3) Josef Leutgab

Josef Leutgab

Geburtsjahr
1974

Beruf
Angestellter

Politische Laufbahn
Seit 2019 Obmann Sportausschuss
Seit 2016 Gemeinderat
2016 - 2019 Obmann Jugendausschuss
2010 - 2016 Ersatzgemeinderat, Mitglied in den Ausschüssen Jugend, Umwelt und Landwirtschaft

Meine Herzensangelegenheit
Faire und gerechte Unterstützung der Vereine sowie Körperschaften

Hobbies
Motorradfahren, Mountainbiken, Schifahren, Rodeln

Lebensmotto
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Ein soziales Miteinander, Kameradschaft sowie Bewegung und Sport sind in der heutigen Zeit für uns alle und besonders für unsere Kinder und Jugendliche elementarer Bestandteil im Leben. Eigenschaften, die in unseren vielen Vereinen und Körperschaften gelebt werden. Als ehemaliger Jugendreferent und als aktiver Sportausschussobmann ist es mir daher sehr wichtig, diese weiterhin bestmöglich und fair zu unterstützen. Als team anton hoflacher haben wir in den letzten Jahren gerade in diesen Bereichen vieles erreicht und einiges erfolgreich umgesetzt wie z. B. das Projekt familienfreundliche Gemeinde, Unterstützungen bei der Errichtung neuer Vereinsheime und vieles andere mehr. Diesen Weg möchte ich mit unserem Team in Zukunft fortsetzen.

4) MAG. SUSANNE MACKA

Susanne Macka

Geburtsjahr
1988

Beruf
Psychologin

Politische Laufbahn
Seit 2016 Mitglied in den Ausschüssen Jugend und Kultur

Meine Herzensangelegenheit
"Mitgestalten und Mitreden" - Kinder und Jugendliche aktiv miteinbeziehen

Hobbies
Yoga, Stretching, Wandern und Skifahren

Lebensmotto
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? - Albert Einstein

Mit Engagement, Freude und vielen Ideen war ich in den letzten 6 Jahren als aktives Mitglied im Jugendausschuss sowie im Kulturausschuss tätig. Mir ist es ein besonderes Anliegen, unseren Kundler Kindern und Jugendlichen in diesen schweren COVID-19 Zeiten wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Nach dem Motto „Mitgestalten und Mitreden“ möchte ich die Kinder und Jugendlichen aktiv in Projekte miteinbeziehen. Respekt, Toleranz und ein achtsamer Umgang im sozialen Miteinander sind für mich wichtige Werte für die ich mich vor allem bei sozialen Themen einsetzen möchte.

5) HANNES MOSER

Hannes Moser

Geburtsjahr
1967

Beruf
Werkmeister Technische Chemie und Umwelttechnik

Politische Laufbahn
Seit über 20 Jahren Gemeinderat
Obmann im Überprüfungs-, Sport- und Verkehrsausschuss in verschiedenen Perioden
Ausschussmitglied in weiteren Ausschüssen

Meine Herzensangelegenheit
Verkehrspolitik - Umsetzten von realistischen Projekten

Hobbies
Familie, Politik

Lebensmotto
Leben und leben lassen.

Seit über 20 Jahren darf ich als Gemeinderat und als Obmann in den verschiedensten Ausschüssen für unsere Gemeinde tätig sein und ich bin weiterhin hoch motiviert. Mit konstruktiver, sachlicher Politik konnten gerade in den Bereichen Straßen und Verkehr wieder viele wichtige Projekte realisiert werden wie zum Beispiel der langersehnte Kreisverkehr an der B171 und der sukzessive Ausbau des Geh- und Radwegenetzes. Auch die kommenden Aufgaben werden wir wieder gemeinsam im Team für alle Kundlerinnen und Kundler abarbeiten.

6) PHILIPP DESSL

Philipp Dessl

Geburtsjahr
1998

Beruf
Student der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, geringfügig Angestellter

Politische Laufbahn
Ich freue mich auf meinen Einstieg in die Politik.

Meine Herzensangelegenheit
Innovative und moderne Projekte für die Weiterentwicklung von Kundl

Hobbies
Tennis, Mountainbiken, Schitourengehen, Wandern und Vereine unterstützen

Lebensmotto
As wichtigste is cool bleim. - Rebel Musig

Kundl ist eine sehr wirtschaftsstarke Gemeinde. Genau aus diesem Grund ist Kundl der ideale Standort für innovative Ideen und Projekte. Beim team anton hoflacher finden diese Themen Gehör, deshalb bin ich als junger Mensch gerne Teil dieses zukunftsorientierten Teams. Ich bin überzeugt, dass unsere Vielfältigkeit und Erfahrung gepaart mit Offenheit für Neues die absolut richtige Wahl für unsere Heimatgemeinde ist.

7) ALFRED MARGREITER

Alfred Margreiter

Geburtsjahr
1962

Beruf
Land- und Gastwirt

Politische Laufbahn
Seit 2016 Gemeinderat, Mitglied in den Ausschüssen Sport, Landwirtschaft und Überprüfung
2010 - 2016 Ersatzgemeinderat, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Landwirtschaft

Meine Herzensangelegenheit
Leistbares Wohnen, Jugend und Sport

Hobbies
Alles, was mit Sport zu tun hat.

Lebensmotto
Leben und leben lassen.

Bei der letzten Gemeinderatswahl konnte ich ein direktes Mandat erreichen und darf seither im Sport-, Landwirtschaft- und Überprüfungsausschuss tätig sein. Rückblickend auf die letzten 6 Jahre ist festzuhalten, dass das team anton hoflacher keine leeren Wahlversprechen abgibt, sondern anstehende Aufgaben, Projekte und Infrastrukturmaßen gemeinsam, vorausschauend und unter Einhaltung des Budgetplanes umsetzt. Nicht umsonst wurde kürzlich im ausführlichen Bericht des Landesrechnungshofes festgehalten, dass die Marktgemeinde Kundl nachhaltig, effizient und finanziell solide wirtschaftet.  Meine Ziele für die nächsten Jahren sind, der immer geringer werdenden Wertschätzung gegenüber der wichtigen Landwirtschaft entgegenzuwirken und in diesem Zusammenhang auch das Bewusstsein für regionale Produkte zu schärfen.

8) WERNER THUMER

Werner Thumer

Geburtsjahr
1974

Beruf
Angestellter

Politische Laufbahn
Seit 2016 Mitglied im Kulturausschuss

Meine Herzensangelegenheit
Unterstützung von Vereinen

Hobbies
Imkerei, Schnapsbrennen, Garteln, Schifahren, Schitourengehen

Lebensmotto
Leben und leben lassen.

Als aktives Mitglied des Kulturausschusses und verschiedener anderer Kundler Vereine liegt mir die Vereinsarbeit sehr am Herzen. Die vielen verschiedenen Vereine sollen auch weiterhin stark durch die Gemeinde unterstützt werden und speziell die Nachwuchsarbeit soll entsprechend gefördert werden. 

Der sachliche, lösungsorientierte Stil im team anton hoflacher hat mich überzeugt und dazu bewogen, aktiv mitzuarbeiten. Sachliche Argumente, egal von welcher politischen Seite, werden gleichrangig behandelt, um dann für unsere Gemeinde die beste Entscheidung treffen zu können.   

9) BARBARA KURZ-OBERHUBER

Barbara Kurz-Oberhuber

Geburtsjahr
1972

Beruf
Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Politische Laufbahn
Seit 2019 Mitglied im Jugendausschuss
Seit 2016 Mitglied im Familien- und Sozialausschuss

Meine Herzensangelegenheit
Unterstützung junger Familien

Hobbies
Schifahren, Wandern, Freunde treffen, Familie

Lebensmotto
Es ist wichtig, eine eigene Meinung zu haben und hinter dieser Meinung zu stehen, aber auch andere Meinungen zu akzeptieren.

In den letzten Jahren durfte ich aktiv im Jugend- und im Familien-, Sozial- und Seniorenausschuss mitwirken. Ganz besonders freut mich, dass ich zudem seit zwei Jahren die gut funktionierende Babysitter-Börse organisiere, um damit unseren Familien in Kundl ihren Alltag zu erleichtern. 
In diesen Bereichen möchte ich auch weiterhin aktiv tätig sein und freue mich schon darauf, unsere geplanten Vorhaben und Ziele umzusetzen. Gemeinsam haben wir schon sehr viel erreicht und ich bin mir sicher, dass Kundl auch in Zukunft eine Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde bleiben wird.

10) MAG. RUDOLF KNÖDL

Rudolf Knödel

Geburtsjahr
1962

Beruf
Betriebswirt

Politische Laufbahn
Quereinsteiger

Meine Herzensangelegenheit
Verkehr und Umwelt

Hobbies
Rennradfahren, Schitourengehen, Reisen

Lebensmotto
Carpe Diem.

Kundl verzeichnete in den letzten Jahren ein überproportionales Wachstum und damit einhergehend sind auch das Verkehrsaufkommen und die Lärmbelastungen gestiegen, die mittlerweile eine kritische Grenze erreicht haben. Im team anton hoflacher werde ich mich dafür einsetzen, den Durchzugsverkehr im Ort zu reduzieren und das Dorfzentrum zu entlasten, damit die Lebensqualität für alle GemeindebürgerInnen verbessert wird.

11) WILMA KURZ

Wilma Kurz

Geburtsjahr
1952

Beruf
Hausfrau

Politische Laufbahn
Seit 2016 Gemeindevorstand
Seit 2010 Obfrau Familien- und Seniorenausschuss
2003 – 2004 Vizebürgermeisterin
Seit 2000 Mitglied des Überprüfungsausschusses
1998 – 2004 Obfrau Familien- und Seniorenausschuss
Seit 1998 Mitglied des Gemeinderats

Meine Herzensangelegenheit
Sozialbereich, Senioren und Familien

Hobbies
Radfahren, Schwimmen und Walken

Lebensmotto
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

In meiner langjährigen Funktion als Obfrau des Familien- und Seniorenausschusses war es mir immer besonders wichtig, gut zuzuhören und auf die Anliegen und Probleme der Kundlerinnen und Kundler konkret einzugehen. Dies möchte ich auch in Zukunft so praktizieren. Ich bin stolz, im team anton hoflacher mitzuarbeiten. Im Wahlprogramm 2016 haben wir versprochen, dass Kundl das Zertifikat zur „familienfreundlichen Gemeinde“ bekommt – wir haben unser Versprechen gehalten.

12) GÜNTHER EMBACHER

Günther Embacher

Geburtsjahr
1965

Beruf
FZ Fertiger

Politische Laufbahn
Seit 2016 Mitglied im Landwirtschaftsausschuss
2004 – 2016 Mitglied im Umweltausschuss

Meine Herzensangelegenheit
Leistbares Wohnen und Sport

Hobbies
Wandern und Radfahren

Lebensmotto
Auf sich schauen und nicht unterkriegen lassen.

Die Bewegung in der Natur und das Wandern in den Bergen zählen seit jeher zu meinen Hobbys. Es ist mir daher wichtig, dass die bestehenden Wanderwege stets gut erhalten sind und noch ausgebaut werden. Ich bin auch davon überzeugt, dass wir weitere attraktive Rundwanderwege und den geplanten Fitnessweg oder Fitnessparcour nach unserem Motto „Kundl bleibt fit“ in die Tat umsetzen werden.

Weitere Listenplätze + Jahrgänge

13 Ing. Ralph Huber, BEd, 1968
14 Patrick Binder, 1971
15 Gerold Siber, 1962
16 Karoline Jost, 1957
17 Josef Strobl, 1949
18 Johannes Binder, 1955
19 Helmut Kreiner, 1953
20 Irene Montibeller, 1957
21 Michaela Huber, 1999
22 Alexander Raimbault, 1989
23 David Margreiter, 1971
24 Deniz Uslu, 1976
25 Josef Margreiter, 1962
26 Benedikt Unterberger, 1997
27 Hanni Wijnands, 1942
28 Erwin Röck, 1984
29 Stefan Rainer, 1986
30 Bettina Tusch, 1989

Auch wir unterstützen anton hoflacher & sein Team

Rita Höck, 1954
Ludwig Hohlrieder, 1947
Patrick Margreiter, 1993
Adrian Neustetter, 1963
Elke Schneidhofer, 1968
Mag. Helmut Schmid, 1960
Mag. Christine Huber, 1961
Florian Plangger, 1978
Michael Dessl, 1965
Stephanie Gschwentner, 1989
Niki Rinnergschwentner, 1984
Herbert Rissbacher, 1961
Andreas Rejhons, 1984
Lukas Unterlercher, 2000
Ronny Naumann, 1976
Patrick Pöll, 1977
Clemens Kogler, 2000
Johanna Kögl, 1957
Simone Pöll, 1978
Robert Keil, 1944
Brigitte Keil, 1945
Irene Röck, 1951
Alexander Gruber, 2001

Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren.